+++ Willkommen! Hier findet ihr ALLES was ihr über Airsoft Gas Sniper Tuning wissen wollt!+++

#1

HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 14.02.2011 23:12
von Prof-Dr-Train • 12 Beiträge | 12 Punkte

Hallo!
Durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und bin begeistert.
Ich wusste vorher gar nicht, dass man Airsoft Waffen auch mit Luftdruck betreiben kann.
Da ich mir eine WE SCAR-L zugelegt habe und aufgrund des Wetters noch nicht damit spielen konnte, kribbeln mir schon die Finger.
(1) Die SCAR ist Co2 fähig, also sollte Luftdruck kein Problem darstellen?
(2) Ist das überhaupt möglich Dein System zu kaufen und in einer anderen Airsoft zu verbauen?
(3) Welche Magazine brauch ich dann? Reichen die normalen Gas oder müssen es schon die Co2 Magazine sein?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen!

Vielen Dank schon mal im Voraus

nach oben springen

#2

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 25.04.2011 10:49
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Hy Dr-Train,
ist sicher möglich, HP Flasche+Druckregler+Mambaschlauch mit Connector zum trennen des Mag´s vom System und ein paar CO² Mag´s mit Macrolineadapter versehen = Fertig.

Edit: Nur keine Gas-Mag´s nehmen, die halten höheren Druck nicht lange stand.

zuletzt bearbeitet 25.04.2011 10:56 | nach oben springen

#3

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 26.04.2011 19:14
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

http://www.airsofthq.at/shop/Pistols---S...G-AKMS-GBB.html
Sie sind endtlich auf dem Markt :)
Hab schon öfter von den Guns und den Hersteller gehört und gesehen, aber das es die bei uns jetzt auch schon im Handel gibt ist ein Schritt in die richtige richtung.
Jetzt sollten unsere Händler nur noch das Sortiment erweitern, würde eine M4 o. AUG-Z der AK vorziehen.

nach oben springen

#4

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 26.04.2011 19:31
von Prof-Dr-Train • 12 Beiträge | 12 Punkte

Hey danke für die Info. Wurde ja auch Zeit, dass die endlich auf dem Markt landen.
Was für Mags sollt ich denn dann lieber nehmen? Co2 Mags sind doch ganz anders, da sie für die Co2-Kapseln sind? Oder irre ich mich da?
Wie viel Druck hält denn so ein Gas Magazin? Oder besser gefragt, wie hoch ist der Druck bei handelsüblichem Gas im Mag? Ich habe erst mal nicht vor bis ins unendliche zu tunen. Mir geht es da eher um die Spielbarkeit im Winter und die konstanten Werte

nach oben springen

#5

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 26.04.2011 19:56
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Hy Dr.Train, bei Airsoftgas kannst du von einen Druck zwischen 8-10bar ausgehen, wogegen CO² einen Arbeitsdruck von 58bar hat. Du bist mit CO² Mag´s auf der sicheren Seite was die haltbarkeit und das kurzzeitig mit mehr fps spielen angeht, und vom umbau her ist es egal ob Du ein Gas o. CO² aufbohrst um den Microline einzuschrauben. Einziger nachteil ist das du das CO² Magazin oben an der Anstehnadel aufbohren musst und das ist vielleicht ein bischen Fummelarbeit. Umrechnungsfaktor ~ 100psi= 6,9bar

nach oben springen

#6

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 26.04.2011 20:03
von Prof-Dr-Train • 12 Beiträge | 12 Punkte

Hey, danke für die vielen Informationen! Ich versuch es erst mal mit einem Gas-Mag. Wenn ich mal ein Co2-Mag für meine SCAR in die Hände bekomme, dann schau ich mir das mal genauer an. Aber momentan hab ich halt nur Gas-Mags. Und mit der Reichweite bin ich auch erst mal zufrieden. Sicher, kann man später da immer noch etwas dran schrauben.
Wenn ich jetzt ein Schafschützengewehr hätte, würde das natürlich anders aussehen. Allerdings gibt es mein Wunsch-Schafschützengewehr noch gar nicht als Gas-Version

nach oben springen

#7

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 26.04.2011 20:13
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Warte kurz, mach dir noch ein Foto vom CO² Mag.

Die rote markierung ist die Anstechnadel, die du dann gegen den Macroline ersetzen musst.

Angefügte Bilder:
26.04.2011 006.jpg
26.04.2011 007.jpg
zuletzt bearbeitet 26.04.2011 20:20 | nach oben springen

#8

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 26.04.2011 20:35
von Prof-Dr-Train • 12 Beiträge | 12 Punkte

Hey das ist ja klasse. Super! Das sieht nach einem WE-M4-Mag aus :-)
Und da muss ich dann quasi ein Loch und ein passendes Gewinde rein drehen oder wie? Quasi das vorhandene Loch vergrößern und ein Gewinde rein. Dann dann den Schlauch befestigen.
Hmm, dann brauch ich ja noch eine Verlängerung bis zum Boden. Ich will ja nicht das ganze Mag auseinander nehmen, wenn ich es wechseln muss. Oder ein Winkel ran und an der Seite raus.

nach oben springen

#9

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 26.04.2011 21:24
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Ist ein M4 Mag ;)
Ich werde mein M4 Mag mal umbauen, damit ich Dir genauer sagen kann was man alles braucht um möglichst ohne grossen aufwand das Mag zu wechseln .
Das Gewinde der Anstechnadel müsste ein 1/4" sein und somit die gleiche Gewindestärke wie der Macrolineadapter. Die verlängerung könnte man aus ein Edelstahlrohr fertigen, dürfte kein prob darstellen. Gewünschte länge schneiden, beidseitig ein Gewinde drauf und mit Teflon abdichten.

zuletzt bearbeitet 26.04.2011 21:26 | nach oben springen

#10

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 26.04.2011 22:06
von Prof-Dr-Train • 12 Beiträge | 12 Punkte

Wow, ich danke Dir! Das wäre super.

nach oben springen

#11

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 11.05.2011 22:11
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Sorry, bin bis jetzt noch nicht dazugekommen. Werde mich aber, jetzt wo meine M700 fertig ist, mal um die M4 kümmern und somit auch das Mag umbauen ;)

nach oben springen

#12

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 12.05.2011 20:59
von Prof-Dr-Train • 12 Beiträge | 12 Punkte

Ja, kein Problem. Solange ich bis Winter weiß wie ich das machen kann und ich bis dahin alle Teile zusammen habe.

nach oben springen

#13

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 14.05.2011 17:46
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Wie gesagt baue ich meine M4 um.
Da ich nie ein Freund von unnötiger Munitionsverschwendung war und mein Motto, " one Shoot, one HIT" lautet, konnte ich mit meiner M4 CQB nie viel anfangen.
Als vorlage diente eine OA 15 SPR von Oberland Arms. Das ist für mich das schönste Gewehr was es gibt.
So, nun ein paar Fotos zu meiner bisherigen Arbeit.
Zweibein muss noch dran und als ZF werde ich ein 3-9x40 nehmen. Kann jemand ein gutes Scope empfehlen?
Übrigens wurden bei dem Umbau bis jetzt noch keine Teile gekauft, sondern alles selbst aus Sachen was bei mir in der Werkstatt rumliegen hergestellt.

Angefügte Bilder:
002.jpg
12.05.2011 009.jpg
14.05.2011 001.jpg
14.05.2011 004.jpg
zuletzt bearbeitet 14.05.2011 18:03 | nach oben springen

#14

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 14.05.2011 18:20
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Hab in meinen Bildertschungel das falsche Bild erwischt.

Angefügte Bilder:
12.05.2011 008.jpg
zuletzt bearbeitet 14.05.2011 18:22 | nach oben springen

#15

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 14.05.2011 21:44
von Prof-Dr-Train • 12 Beiträge | 12 Punkte

Wow, das ist ja ein feines Gerät. Ist das noch ein M4 oder ist das ein Eigenbau von Oberland Arms?
Der Lauf sieht zwar toll aus, aber ist das nicht kontraproduktiv einen silbernen glänzenden Lauf zu verwenden?

nach oben springen

#16

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 14.05.2011 21:57
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Danke für das positive Feedback ;) Hab die Gun von Oberland Arms nur als Vorbild. Das Teil ist meine ehemalige M4 CQB die ich auf OA 15 SPR trimme. Das mit dem Lauf gefällt mir so ganz gut und für´s Snipern ist der Lauf im handumdrehen mit Camonflageband getarnt.

Angefügte Bilder:
14.05.2011 001.jpg
14.05.2011 002.jpg
14.05.2011 004.jpg
14.05.2011 006.jpg
zuletzt bearbeitet 14.05.2011 22:25 | nach oben springen

#17

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 15.05.2011 01:33
von Prof-Dr-Train • 12 Beiträge | 12 Punkte

Das teil ist wirklich klasse. Ich frage mich wie viel Zeit da jetzt drin steckt bzw. wie viel noch drin stecken wird. Da kann man glatt neidisch werden. Da stellt sich mir gleich noch die Frage, ob man so einen Lauf auch in eine SCAR einbauen könnte. Aber wenn ich mir das mal so anschaue könnte es Probleme mit dem gas-block geben. Wie hast Du den Lauf dort eingebaut? komplett von innen oder ist der irgendwo drauf geschraubt? Was für einen innerbarrel verwendest Du dafür?
Fragen über Fragen ;)

nach oben springen

#18

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 15.05.2011 20:45
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

War halb so schlimm, denn ich hatte schon länger den Umbau und das Design im Kopf und das hat einiges an Zeit gespart. Der Innenlauf ist der Originale von meiner M700 den ich mir auf die gewünschte länge von 45cm kürtzte und die HU sowie die Noozleaufnahme reinfräste.
Der Aussenlauf wurde aus einem 28mm Edelstahlrohr gefertigt und ist auf den Originalen aufgesteckt und verschraubt. Mit dem Handguard hatte ich auch leichtes Spiel da er aus einem 50x2,4mm PVC-Rohr besteht das durch die Wandstärke sehr stabil aber leicht zu bearbeiten ist.
Bei den Rails war es schon schwieriger, da ich nichts ausser ZF und Stativ zukaufen wollte hab ich kurzerhand einfach den M4 Handguard zerschnitten damit ich die Rails verwenden kann.
Lackiert wurde die Gun mit Camonflage Mattschwarz, was eine Griffige nicht glänzende und gut auszubessernde Oberfläche ergibt.
ZF hab ich ein 3-9x40 E LP bestellt und Zweibein ist auch schon geordert.

So, zu Deiner SCAR. Bis jetzt hab ich das Gerät nur auf Bildern gesehen. Bei der Gun müsste ich erst sehen wie sie aufgebaut ist um Dir sagen zu können ob und wie man sie umbauen könnte, so das es auch Edel aussieht. Bei ihr ist es schwierig da der Body bis nach vorne reicht und gleichzeitig der Handguard ist. Werd mal Googeln um ein paar Ideen zu bekommen.

nach oben springen

#19

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 18.05.2011 21:59
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

Hab das Scope und das Zweibein heute bekommen. Beim Stativ bin ich mir nicht sicher ob es nicht besser auf die M700 passt.

Angefügte Bilder:
18.05.2011 016.jpg
zuletzt bearbeitet 18.05.2011 22:06 | nach oben springen

#20

RE: HPA-System bei anderen Airsofts

in Allgemeine Fragen 21.05.2011 21:48
von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte

So hab sie jetzt mal eingeschossen und gechront. Hab durch den längeren Lauf und dem selbstgeschnitzten Gummi für die Nozzleabdichtung einen Leistungszuwachs von ca. 50fps. CQB- Original 350fps, umgebaut 400fps durchschnittswert mit CO². Die Leistungsschwankungen sind aber eher nicht der bringer und die Gun verbläst eine 12g Kapsel für ca. 20-25 Schuss.
Resultat= so schnell wie möglich auf HPA umbauen.
Den Lauf habe ich schwarz nachlackiert, da sich der Chromlack als nicht Kratzfest erwiesen hat.

Angefügte Bilder:
21.05.2011 001.jpg
21.05.2011 002.jpg
zuletzt bearbeitet 21.05.2011 21:50 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: 2NeaR
Forum Statistiken
Das Forum hat 87 Themen und 439 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: