| |
Hey ihr Lieben.
In Amerika und Japan schon verbreitet bin ich erst durch Foppos Beitrag in "LRBs und andere Krummheiten" auf das Thema gestoßen und hab mich mal über R-Hop und Kumpanen einigermaßen schlau gemacht.
Die ganze Sache hat sich als ausgesprochen zäh zu recherchieren herausgestellt, da auf jeden einigermaßen fundierten Beitrag mindestens 30 Aussagen mit "Ich hab gehört, dass..." oder "Ich glaube, dass..." folgen.
Deshalb werde ich mich jetzt mal an die Fakten halten und den Beitrag möglichst korrekt aber auch oberflächlich halten. Auch sind die Differenzen des angepriesenen Effekts in den Erfahrungsberichten doch recht groß. Hier hört man von 100x100cm Streukreisen mir einer AEG auf rund 120m aber auch bspw einem 50x50cm Radius auf ca 60m (ebenfalls AEG). Leider ist sich auch keiner im klaren darüber, wie das Ganze jetzt Physikalisch genau von Statten geht. Von der "Circulation Theory" bis hin zur "Vibration Theory" gibt es etliche Erklärungsversuche. Was auch immer.. Fakt ist, es sind sich alle einig „The R-hop and it's variants like the ER-hop are the ultimate hopup system on the market today and I don't make that statement lightly“ (Zitat: Clandestine Airsoft).
Grundsätzliches:
Diese neuartige Form des Hops, ist wohl die amerikanische Antwort auf das japanische G-Hop.
Das Prinzip des G-Hops (und ebenso aller daraus resultierenden Modelle des selben Systems) besteht darin der Kugel, nicht wie bei einem normalen HopUp nur über eine kleine Nase ihren Drall und somit ein Stück Flugstabilität zu verleihen, sondern dem BB eine größere Gripfläche und dadurch mehr und vor allem von Schuss zu Schuss konstantere Rotation zu geben.
Normales HopUp. Es steht nur punktuell in den Lauf.
Das G-Hop. Hier kann die Kugel durch die große Fläche besser in Drehung gebracht werden.
Der amerikanische Hersteller „HS Armory“ ist auf dem Gebiet des R-Hopings momentan Marktführer.
Vermutlich steht das "R" für Rotation um nochmals zu unterstreichen, dass dieses Hop für hohen Spin steht.
Es gibt inzwischen 3 geläufige Arten des R-Hops.
1. Das Original R-Hop ist die Standardversion. Diese Form kann von (fast) allen ASG-Spielern verbaut werden.
2. Das IR-Hop besteht aus einem speziellen Material für besonders hohe oder besonders niedere Temperaturen geeignet ist. Zum Wortstamm des "I"s habe ich leider keine Infos gefunden.
Und 3. Das ER-Hop. "E" steht in diesem Zusammenhang für Extended und der Name ist Programm. Während man die anderen beiden meist ohne Modifikation des Laufes ins HopUp Fenster einsetzen kann, ist dieser länger, was bedeutet, dass man eben dieses Fenster im Lauf in der Länge auffeilen muss. Diese Art des Hops wird speziell für Longrange-Rifles hergestellt.
Zum exakten Einbau der einzelnen Gummis werde ich mich in einem Edit nochmals hier melden da das doch sehr unterschiedlich angegengen wird und ich euch nur erprobte Fakten antun möchte.
Ich hoffe ich konnte was Neues erzählen und es war nicht zu platonisch .
Viele Grüße
Marus
Quellen:
Bilder: http://oneofthe1000.blog96.fc2.com/blog-entry-144.html
Einleitung: Ua. Zitat: Foppo
... "You think this is poor? ...Ha, fool ... This is natural selection ..."
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Danke für den Beitrag. Sehr informativ.
An einen ER-Hop würde ich mich auf jeden Fall rantrauen. Ich habe die Werkzeuge dazu ;-)
Das "I" steht übrigens für Ice. Also Eis... Kälte und so ;-)
Hier die offizielle Webseite zum Ganzen: (Englisch)
http://hsarmory.webs.com/productsandservices.htm
Wie man es einbaut: (Englisch)
https://sites.google.com/site/hsarmory/m...tallationmanual
Und eine FAQ & Videos: (Englisch)
https://sites.google.com/site/hsarmory/m...s/news/r-hopfaq
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Ich habe viele Links und Informationen zum ER-Hop (oder auch R-Hop) im Tuningguide für Jedermann eingebettet.
Tuningguide für Jedermann
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
|
![]()
Das Forum hat 87
Themen
und
439
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |