| |
LRBs und andere Krummheiten
in Artikel & News 28.06.2012 16:18von Foppo • 85 Beiträge | 664 Punkte
Vor einigen Wochen, als ich noch irgendwo in Panama in einem Bus saß schoss mir eine Idee durch den Kopf... (ja auch während einer Weltreise, am anderen Ende der Welt denke ich hin und wieder an Airsoft)...
Folgende Idee kam mir durch den Kopf:
Ich weiß, dass vor einigen Jahren... damals, als Airsoft noch sehr jung war und man noch von 'Classic Airsoft' sprach (übrigens Tanaka fällt sogar 'fast' in diese Kategorie) ein anderes System als HopUp gab.
Die Airsofts wurden auch nicht durch Elektrik, sondern durch Luftdruck betrieben. Ich rede hier z.B. von der Asahi M60 (keine Sorge, das Teil kostet heutzutage so viel, dass die Preise nur noch spekuliert werden, Teile gibts kaum und produziert wird sie auch nicht mehr wirklich)... Aber genug abgeschweift! Die Dinger wurden, wie gesagt, noch mit Luftdruck oder auch HP angetrieben. Sie waren unheimlich konstant! Und die BBs wurden mit den sogenannten LRB (long range barrels = Hohe Distanz Läufe) in die Ferne gejagt.
Dem ein oder anderen läutet da vielleicht etwas... aber ich weiß, den meisten nicht. Es gibt nur sehr wenig Information im Internet über diese LRB läufe und der Grund, dass es sie nicht mehr gibt sind einzig und allein die Herstellungskosten.
LRB Läufe haben nämlich eine Krümmung im Inneren. Der Lauf ist krumm und das BB rollt an der Oberseite des Laufes entlang und bekommt dadurch seine Rotation. Das Tolle ist, dass man ein 0,2gr BB mit ca 300fps auf 90-100m katapultieren kann.
Ich weiß, dass man sagt, dass die Präzision nicht wirklich die beste sei, aber bei 0,2gr BBs auf 90-100m und so wenig Geschwindigkeit ist das ja das normal... Außerdem sind die LRB Läufe außen GERADE! Die Krümmung ist also nichtmals 1mm!
Aaaaalso habe ich mir gedacht, was passiert, wenn man einen Lauf mehr krümmt, ein schwereres BB nimmt und das ganze bei, sagen wir, 500fps (mit einem HPA System und schön konstanten fps) macht?!?
Natürlich war ich zu dem Zeitpunkt in Panama und konnte nichts testen und alles nur theoretisch betrachten...
Die Theorie ist einfach: Ein 650mm Lauf, der gleichzeitig als 'HopUp' dient KANN nur einen konstanteren Drall ergeben, als ein nichtmals 10mm langes Stückchen Gummi... oder???
Letztes Wochenende habe ich dann aus ein paar Resten, die ich noch rumliegen hatte, eine KJW/Tanaka zusammengebastelt und das Ganze mal ausprobiert.
In den Außenlauf habe ich ein Gewinde gemacht und von da aus eine Schraube eingeschraubt, diese drückte den Innenlauf in eine Krümmung, die ich beliebig einstellen konnte. Und siehe da: die BBs flogen weit! Ich will jetzt keine Angaben zur Distanz machen, da ich nicht wirklich gemessen habe und eigentlich nur getestet habe, obs funktioniert... aber geschätzte 80-90m waren drin. Zur Präzision kann ich auch noch nichts sagen, da ich eine wirklich schlechte KJW-Tanaka Teilemischung mit GAS Magazinen verwendet habe. Nochmals: Es ging mir um die Idee und ob es funktioniert... dadurch, dass ich den Schaft nicht an die Waffe befestigt hatte konnte ich den Außenlauf ein wenig drehen und dadurch die Krümmung sogar nach links und rechts beeinflussen. Das wäre z.B. für Windkompensation nützlich...
Das Tolle ist, dass man hier keinen so guten, engen Lauf braucht. Durch das HP System bleiben die FPS Werte wie gewünscht und das BB läuft ja sowieso den Lauf entlang. Ich habe es in meinem fall mit einem STOCK Tanaka Lauf getestet.
Als Munition wurden Madbull .36er, .40er und ein paar Unbekannte .23er verwendet. Auch hier kann ich nicht genau sagen, welche die beste Munition ist... am besten sollten die BBs trocken (nicht fettig) und vielleicht sogar rau sein.
Auch denke ich, dass man den Lauf nach einer gewissen Anzahl Schüssen auf jeden Fall reinigen sollte... um eine Konstanz zu garantieren. Die BBs 'rollen' ja schließlich mit voller Wucht an einer Seite des Laufes entlang.
Ich kann mir jetzt sehr gut vorstellen, dass es bei diesem "laufkrümmen" wahrscheinlich eine perfekte Mischung aus BB Gewicht, Krümmung und Power geben kann...
Vielleicht ist sogar eine Mischung aus HopUp und Laufkrümmung eine Lösung! Es wird viel weniger HopUp benötigt, aber es gibt dem BB schon einen gewissen Drall und die Krümmung im Lauf hilft diesem Drall zu einer Konstanz.
Dies sind nur GEDANKEN und IDEEN! Wer weiß ob es wirklich eine Methode zur besseren Präzision ist...
Die Idee lässt jedenfalls VIELE Fragen aufkommen, die nur durch Testen, Erfahrung und Zeit lösbar sind.
Naja, ich wollte euch die ersten Tests und Ideen mal nicht vorenthalten und bin mal gespannt, was ihr dazu zu sagen habt.
Irgendwelche Ideen oder sogar schon eigene Testergebnisse?
Foppo
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: LRBs und andere Krummheiten
in Artikel & News 28.06.2012 18:20von sharingan • 12 Beiträge | 90 Punkte
Sehr Interessante Idee nur könnte es zu n paar Probleme kommen. Barrel müsste aus einem elastischen Material bestehen damit sich der Barrel wieder "resetet" wenn man die Krümmung variabel gestalten will. Weiteres wenn das Material zu weich ist, dann nutzt sich der Barrel zu schnell ab. Also eher ein dialemma.
Das heißt mann muss halt zuerst die FPS die man haben will und welches BB Gewicht mann einsetzen will definieren und darauß die optimale Krümmung des Barrels rausfinden. Am besten ein Stahllauf verwenden.
Btw: hast du den barrel neu gebohrt, weil das Loch versetzt ist.
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: LRBs und andere Krummheiten
in Artikel & News 28.06.2012 19:13von Foppo • 85 Beiträge | 664 Punkte
Nein, der Lauf im Bild ist ein LRB Lauf. Sollte das System verdeutlichen. Den habe ich leider nicht hier, das Foto kommt aus dem Internet.
Naja... mehr als ein paar Millimeter muss der Lauf auch nicht gebogen werden. Und einen Stock Tanaka Lauf verbiege ich gerne... die sind eh nicht für sehr viel zu gebrauchen ;-) Und davon habe ich 3 hier rumliegen...
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: LRBs und andere Krummheiten
in Artikel & News 13.07.2012 23:24von Hotplayer-1 • 11 Beiträge | 110 Punkte
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: LRBs und andere Krummheiten
in Artikel & News 24.07.2012 08:41von Marus • 13 Beiträge | 145 Punkte
Ich denke, dass man dem lauf keine endgültige Krümmung aufzwingen muss.
Der Gedanke einer Madenschraube im Außenlauf, die auf den Lauf wirkt, ist meiner Meinung nach die wohl cleverste Lösung für die Krümmungsgeschichte.
Ist faszinierend, dass die Hersteller die Idee nicht schon aufgegriffen haben.
Sobald du die "Leistungssteigerung" tatsächlich auf ner fundierten Basis belegen kannst, würde ich vielleicht den Schritt wagen, die Idee mal schützen zulassen und das dann eventuell bei sonem Betrieb einzuschicken.
Klingt jetzt möglicherweise abstrus, aber ich mein .. Irgendwer hat auch mal verpasst den Zahnstocher oder die Büroklammer oder die Reiszwecke oder den Locher oder den Tacker (to be continued) patentieren zulassen und stand dann da wie einer von denen, die bei der Facebook-Gründung gesagt haben "Na also ich glaub ja nicht, dass sich das durchsetzen wird!"
Wäre möglicherweiße ein lohnender Gedanke.
Meine Meinung.. ;-)
... "You think this is poor? ...Ha, fool ... This is natural selection ..."
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: LRBs und andere Krummheiten
in Artikel & News 24.07.2012 08:59von Foppo • 85 Beiträge | 664 Punkte
Also die Idee ist schon nicht Schlecht. Es ist aber ein großer Schritt zwischen der ursprünglichen Idee und einer funktionierenden Lösung. Ich habe es wirklich sehr sehr grob getestet und festgestellt, dass es funktioniert. Aber zur Präzision kann ich noch nichts sagen...
Aber die Classic Arisoft LRBs waren ja schon ein Beweis dafür, dass man damals mit 290-320fps (@ 0,20gr BBs) die 90m Marke ohne Probleme erreichen konnte. Nur leider sind die 0,20er BBs einfach zu leicht um auf diese Distanz eine konstante Flugbahn zu haben. Ein kleines Windchen und schon hat man mehrere Meter Unterschied zwischen den einzelnen BBs.
Auch habe ich mittlerweile gelesen, dass das R-Hop eine sehr sehr präzise (bis zu 120m) Lösung bietet. Es ist noch umstritten, wie genau das ganze physikalisch funktioniert... Aber alle sind sich einig: Es funktioniert!
Nur das ändert nichts an meiner Idee und einer Alternative zum klassischen HopUp...
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: LRBs und andere Krummheiten
in Artikel & News 24.07.2012 10:43von Marus • 13 Beiträge | 145 Punkte
Ich finde es beinahe schon tragisch, dass sollche alternativen Systeme nicht schon lange auf moderner Basis eine Comeback feiern können... Das gäbe dem ganzen Sport einfach ein Vielfaches mehr an Tiefe, Möglichkeiten und Dynamik.
Halt uns zu den Themen bitte bitte auf dem Laufenden!
... "You think this is poor? ...Ha, fool ... This is natural selection ..."
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: LRBs und andere Krummheiten
in Artikel & News 29.07.2012 22:30von MedalofHonor • 105 Beiträge | 456 Punkte
Ich bin ja auch immer am Experinentieren und hab die erfahrung gemacht das ein angeschrägtes Innenlaufende ( ca. 3°-5°unten nach vorne länger ) die Luftverwirbelung so beeinflusst, das man mit weniger HU eine geradere und höhere Einsatzschussweite erzielt.
Versuchsobjekt WE-Tech M4 Closed Bolt mit RA-Tech Lauf, verkürzten Verschlussweg, gummierter Nozzletip, VSR Gummi und 380fps mit 0,20g BB´s. Einsatzschussweite liegt bei 65m mit 0,36er.
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
|
![]()
Das Forum hat 87
Themen
und
439
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |